Was sind bedingungsfreie Räume?

 

Bedingungsfreie Räume sind Räume im übertragenen Sinn.

 

Sie stehen für einen Zustand, in dem Bewertungen in den Hintergrund treten.

 

Sie verkörpern eine Haltung, die über die kontinuierliche Auf-, Ab- bzw. Bewertung der Umwelt hinaus geht.

 

Die Beschreibung als bedingungsfreie „Räume“ gibt ihnen eine Verortung im persönlichen Erleben und im konkreten Verhalten.

 

Das zugrundeliegende Konzept einer „offenen Gestalt“ im Sinne der Gestaltpsychologie nach Fritz Perls erklärt ihre veränderbare Form, ihre Unvollkommenheit und ihr Streben nach Schließung.

 

Bedingungsfreie Räume können im Inneren eines Menschen kultiviert werden.

 

Und sie können in der äußeren Welt Ausdruck finden.

 

Diese Verbindung der inneren mit der äußeren Welt macht sie zu Räumen der Transformation.

 

Bedingungsfreie Räume stillen die menschliche Sehnsucht nach Akzeptanz, Zugehörigkeit und Gemeinschaft.

 

Dem bedingungsfreien Dasein in der Welt.